Kinder haben eine Lobby – Die Deutsche Liga für das Kind

Die Deutsche Liga für das Kind ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von rund 230 Verbänden und Organisationen vor allem aus dem Bereich der frühen Kindheit.

Ziel der Liga ist es, das Wohlergehen und die Rechte von Kindern zu fördern und ihre Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern.

Dazu nimmt die Liga Einfluss auf die Gesetzgebung, informiert Eltern, Kindertageseinrichtungen sowie die Öffentlichkeit über Bedürfnisse und Rechte von Kindern und initiiert eigene Projekte.

auf Honorarbasis

Prozessbegleitung für Institutionellen Kinderschutz und Praxisforschung in Kitas (w/m/d)

Bitte senden Sie Ihre Interessensbekundung mit Anschreiben, Lebenslauf, Ihren Honorarvorstellungen sowie einer Einschätzung, wie viele Kitas Sie im Zeitraum von Januar bis Dezember 2024 begleiten können, in einem Dokument ausschließlich per Mail bis zum 15. Dezember 2023 an sarah.schilling@liga-kind.de. Ihre Ansprechpartnerin ist die Projektleiterin für Institutionellen Kinderschutz Sarah Schilling. Kennenlerngespräche finden voraussichtlich am 18. und 19. Dezember in Berlin statt.

 

Hier finden Sie alle weiteren Infos zu dieser Stelle:

Pressemitteilung vom 19. Oktober 2023

Stark für die Jüngsten: Wissenschaftstagung Kinderrechte in Krippen schützen

Potsdam und Berlin, 19.10.2023: Seit rund 15 Jahren verbringen immer jüngere Kinder immer mehr Zeit in Kindertagesbetreuung. Krippen, Kitas und Kindertagespflegestellen müssen sichere Orte sein, an denen die Rechte aller Kinder geschützt sind, wo sie Selbst- und Mitbestimmung erleben, ihre Persönlichkeit voll zur Entfaltung bringen können und vor Diskriminierung, Grenzüberschreitung und Gewalt geschützt sind.

 

An der Fachhochschule Potsdam (FHP) findet heute eine wissenschaftliche Tagung statt, auf der Forschungsergebnisse darüber vorgestellt werden, inwieweit es gelingt, die Rechte von Kindern in der Kindertagesbetreuung umzusetzen. Die Wissenschaftstagung ist eine Kooperation der FHP mit dem Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung (IFFE e.V.) und der Deutschen Liga für das Kind.

Stellenangebote

Gemeinsam für eine bessere Zukunft unserer Kinder!

Die Deutsche Liga für das Kind zählt zu den führenden Verbänden in Deutschland, wenn es um die Rechte von Kindern geht. Ziel der Liga ist es, das Wohlergehen von Kindern zu fördern und ihre Rechte und Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern – besonders in der frühen Kindheit. Aktuell suchen engagierte Menschen wie Sie, die mit uns diese wichtige Arbeit vorantreiben möchten.

 

Bewerben Sie sich bei der Deutschen Liga für das Kind e.V.
Wenn Sie die Zukunft unserer Kinder mitgestalten und ihre Chancen und Rechte fördern möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich bei uns zu bewerben. Stöbern Sie durch unsere aktuellen Stellenangebote, schreiben Sie uns und machen Sie mit bei unserer wegweisenden Arbeit. Gemeinsam engagieren wir uns für die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz, die Qualitätsentwicklung in der frühen Tagesbetreuung, die Förderung der seelischen Gesundheit von Kindern und die Verwirklichung der Rechte im Alltag aller Kinder.

Denn Kinder haben eine Lobby. Die Deutsche Liga für das Kind e.V.

Pressemitteilung vom 19. Oktober 2023

Stark für die Jüngsten: Wissenschaftstagung Kinderrechte in Krippen schützen

Potsdam und Berlin, 19.10.2023: Seit rund 15 Jahren verbringen immer jüngere Kinder immer mehr Zeit in Kindertagesbetreuung. Krippen, Kitas und Kindertagespflegestellen müssen sichere Orte sein, an denen die Rechte aller Kinder geschützt sind, wo sie Selbst- und Mitbestimmung erleben, ihre Persönlichkeit voll zur Entfaltung bringen können und vor Diskriminierung, Grenzüberschreitung und Gewalt geschützt sind.

 

An der Fachhochschule Potsdam (FHP) findet heute eine wissenschaftliche Tagung statt, auf der Forschungsergebnisse darüber vorgestellt werden, inwieweit es gelingt, die Rechte von Kindern in der Kindertagesbetreuung umzusetzen. Die Wissenschaftstagung ist eine Kooperation der FHP mit dem Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung (IFFE e.V.) und der Deutschen Liga für das Kind.

Stellenangebote

Gemeinsam für eine bessere Zukunft unserer Kinder!

Die Deutsche Liga für das Kind zählt zu den führenden Verbänden in Deutschland, wenn es um die Rechte von Kindern geht. Ziel der Liga ist es, das Wohlergehen von Kindern zu fördern und ihre Rechte und Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern – besonders in der frühen Kindheit. Aktuell suchen engagierte Menschen wie Sie, die mit uns diese wichtige Arbeit vorantreiben möchten.

 

Bewerben Sie sich bei der Deutschen Liga für das Kind e.V.
Wenn Sie die Zukunft unserer Kinder mitgestalten und ihre Chancen und Rechte fördern möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich bei uns zu bewerben. Stöbern Sie durch unsere aktuellen Stellenangebote, schreiben Sie uns und machen Sie mit bei unserer wegweisenden Arbeit. Gemeinsam engagieren wir uns für die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz, die Qualitätsentwicklung in der frühen Tagesbetreuung, die Förderung der seelischen Gesundheit von Kindern und die Verwirklichung der Rechte im Alltag aller Kinder.

Denn Kinder haben eine Lobby. Die Deutsche Liga für das Kind e.V.

Pressemitteilung vom 19. Oktober 2023

Stark für die Jüngsten: Wissenschaftstagung Kinderrechte in Krippen schützen

Potsdam und Berlin, 19.10.2023: Seit rund 15 Jahren verbringen immer jüngere Kinder immer mehr Zeit in Kindertagesbetreuung. Krippen, Kitas und Kindertagespflegestellen müssen sichere Orte sein, an denen die Rechte aller Kinder geschützt sind, wo sie Selbst- und Mitbestimmung erleben, ihre Persönlichkeit voll zur Entfaltung bringen können und vor Diskriminierung, Grenzüberschreitung und Gewalt geschützt sind.

 

An der Fachhochschule Potsdam (FHP) findet heute eine wissenschaftliche Tagung statt, auf der Forschungsergebnisse darüber vorgestellt werden, inwieweit es gelingt, die Rechte von Kindern in der Kindertagesbetreuung umzusetzen. Die Wissenschaftstagung ist eine Kooperation der FHP mit dem Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung (IFFE e.V.) und der Deutschen Liga für das Kind.

Stellenangebote

Gemeinsam für eine bessere Zukunft unserer Kinder!

Die Deutsche Liga für das Kind zählt zu den führenden Verbänden in Deutschland, wenn es um die Rechte von Kindern geht. Ziel der Liga ist es, das Wohlergehen von Kindern zu fördern und ihre Rechte und Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern – besonders in der frühen Kindheit. Aktuell suchen engagierte Menschen wie Sie, die mit uns diese wichtige Arbeit vorantreiben möchten.

 

Bewerben Sie sich bei der Deutschen Liga für das Kind e.V.
Wenn Sie die Zukunft unserer Kinder mitgestalten und ihre Chancen und Rechte fördern möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich bei uns zu bewerben. Stöbern Sie durch unsere aktuellen Stellenangebote, schreiben Sie uns und machen Sie mit bei unserer wegweisenden Arbeit. Gemeinsam engagieren wir uns für die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz, die Qualitätsentwicklung in der frühen Tagesbetreuung, die Förderung der seelischen Gesundheit von Kindern und die Verwirklichung der Rechte im Alltag aller Kinder.

Denn Kinder haben eine Lobby. Die Deutsche Liga für das Kind e.V.

Pressemitteilung vom 19. Oktober 2023

Stark für die Jüngsten: Wissenschaftstagung Kinderrechte in Krippen schützen

Potsdam und Berlin, 19.10.2023: Seit rund 15 Jahren verbringen immer jüngere Kinder immer mehr Zeit in Kindertagesbetreuung. Krippen, Kitas und Kindertagespflegestellen müssen sichere Orte sein, an denen die Rechte aller Kinder geschützt sind, wo sie Selbst- und Mitbestimmung erleben, ihre Persönlichkeit voll zur Entfaltung bringen können und vor Diskriminierung, Grenzüberschreitung und Gewalt geschützt sind.

 

An der Fachhochschule Potsdam (FHP) findet heute eine wissenschaftliche Tagung statt, auf der Forschungsergebnisse darüber vorgestellt werden, inwieweit es gelingt, die Rechte von Kindern in der Kindertagesbetreuung umzusetzen. Die Wissenschaftstagung ist eine Kooperation der FHP mit dem Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung (IFFE e.V.) und der Deutschen Liga für das Kind.

Stellenangebote

Gemeinsam für eine bessere Zukunft unserer Kinder!

Die Deutsche Liga für das Kind zählt zu den führenden Verbänden in Deutschland, wenn es um die Rechte von Kindern geht. Ziel der Liga ist es, das Wohlergehen von Kindern zu fördern und ihre Rechte und Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern – besonders in der frühen Kindheit. Aktuell suchen engagierte Menschen wie Sie, die mit uns diese wichtige Arbeit vorantreiben möchten.

 

Bewerben Sie sich bei der Deutschen Liga für das Kind e.V.
Wenn Sie die Zukunft unserer Kinder mitgestalten und ihre Chancen und Rechte fördern möchten, laden wir Sie herzlich ein, sich bei uns zu bewerben. Stöbern Sie durch unsere aktuellen Stellenangebote, schreiben Sie uns und machen Sie mit bei unserer wegweisenden Arbeit. Gemeinsam engagieren wir uns für die Aufnahme der Kinderrechte ins Grundgesetz, die Qualitätsentwicklung in der frühen Tagesbetreuung, die Förderung der seelischen Gesundheit von Kindern und die Verwirklichung der Rechte im Alltag aller Kinder.

Denn Kinder haben eine Lobby. Die Deutsche Liga für das Kind e.V.

Jetzt aktuell: die frühe Kindheit 3/23 zum Thema:

Beschwerdemöglichkeiten und Ombudsstellen

Neben Beteiligungsverfahren und Beschwerdemöglichkeiten in den Einrichtungen braucht es externe Beschwerdestellen, an die sich Kinder, Jugendliche und Eltern im Falle von zugespitzten Konflikten wenden können. Mit Einführung des § 9a in das Kinder- und Jugendhilfegesetz haben Ombudsstellen eine gesetzliche Verankerung bekommen. Ziel unabhängiger ombudschaftlicher Beratung und Unterstützung ist es, die Position der Ratsuchenden zu stärken und auf diese Weise bestehenden Machtasymmetrien entgegenzuwirken.

 

Erhältlich in unserem Online-Shop oder als eMagazin

 … zum Jahresthema der Deutschen Liga für das Kind:

Kinder beteiligen, fördern, schützen! Online-Live-Workshops

Kinder beteiligen, fördern, schützen!

Wir freuen uns auf die Themen der Geschäftsführerin der Liga, Bianka Pergande, sowie insbesondere auf unsere Referentinnen und Referenten, die dem interdisziplinär aufgestellten Vorstand der Liga angehören:

  • Dr. med. Thomas Fischbach (Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte BVKJ e.V.),
  • Prof. Dr. Jörg Maywald (Kinderrechtsexperte, Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam),
  • Prof’in Dr. Jeanette Roos (Professorin für Entwicklungs-und Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg),
  • Prof’in Dr. Susanne Viernickel (Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit an der Universität Leipzig),
  • Prof‘in Dr. Sabine Walper (Direktorin des Deutschen Jugendinstituts),
  • Dr. med. Areej Zindler (Leiterin der Flüchtlingsambulanz am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf).

Buchung unter Frühe Kindheit – Workshop (fruehe-kindheit-online.de)

Jahrestagung 2022 zum Thema „Sichere Orte für Kinder! Schutz der Kinderrechte: Verantwortung aller Institutionen für Kinder!“

Videobotschaft von Schirmherrin Bundesfamilienministerin Lisa Paus

„(Auch) will ich die Kinderrechte endlich im Grundgesetz verankern und rufe alle, die noch zögern, auf, sich an diesem Punkt endlich zu bewegen. Denn wir müssen Kindern und Jugendlichen besser zuhören und sie stärker beteiligen.“

 

Zitat aus der Videobotschaft der
Bundesfamilienministerin Lisa Paus

Vorträge der Jahrestagung 2021

Spielräume für Kinder. Die Rechte des Kindes auf Beteiligung, Bildung und Spiel

Welche Bedeutung hat Partizipation von Kindern bei der Konzeption eines Gebäudes für Kinder? Was können Erwachsene mit Kindern im freien Spiel beachten? Und wie können Kinder kulturelle Bildung praktisch erfahren?

Die Jahrestagung 2021 der Deutschen Liga für das Kind hat “Spielräume für Kinder. Die Rechte des Kindes auf Beteiligung, Bildung und Spiel” ausgelotet. Die Vorträge sind jetzt online und richten sich an alle pädagogischen Fachkräfte, an Verantwortliche in Politik und Verwaltung sowie an Studierende, Auszubildende und natürlich alle am Thema Interessierte.
Hier können Sie die kompletten Vorträge kostenfrei anschauen: www.liga-kind.de/jahrestagung-2021

Leitfaden Online-Fortbildung

Praxistipps und Anregungen für digitale Fortbildungen im Kita- und Schulbereich

Wir hoffen, dass der Leitfaden alle, die jetzt häufiger Online-Fortbildungen geben, dazu ermutigt, den digitalen Raum weiter zu ergründen und sich darin heimischer zu fühlen. So können Pädagoginnen und Pädagogen von den Vorteilen digitaler Formate profitieren und müssen nicht auf Fortbildungen verzichten.

Wir wünschen Ihnen ertragreiche Qualifizierungen, die Sie und Ihre Zielgruppen bereichern und den Kindern in Kitas und Schulen zugutekommen! >> mehr Informationen

Unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Liga für das Kind!

Hier können Sie unseren Spenden-Informations-Flyer herunterladen:

.