Kinder haben eine Lobby – Die Deutsche Liga für das Kind

Die Deutsche Liga für das Kind ist ein interdisziplinärer Zusammenschluss von rund 230 Verbänden und Organisationen vor allem aus dem Bereich der frühen Kindheit.

Ziel der Liga ist es, das Wohlergehen und die Rechte von Kindern zu fördern und ihre Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern.

Dazu nimmt die Liga Einfluss auf die Gesetzgebung, informiert Eltern, Kindertageseinrichtungen sowie die Öffentlichkeit über Bedürfnisse und Rechte von Kindern und initiiert eigene Projekte.

Deutsches Kinderhilfswerk / Der Kinderschutzbund / UNICEF Deutschland / Deutsche Liga für das Kind

Pressemitteilung

Kinderrechte ins Grundgesetz – jetzt!

Das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ fordert mit Nachdruck die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetz.
Kinderrechte im GG stärken die Rechte der Eltern zum Wohl ihrer Kinder, die Interessen von Familien in unserer alternden Gesellschaft.

Stellenangebot der Deutschen Liga für das Kind

Social Media Assistenz

(w/m/d) – auf Minijob-Basis: 5-8 Stunden/ Woche bei einem Gehalt von 15 Euro/ Stunde zum 01.03.2025, unbefristet, remote-Arbeit möglich

 

Bitte sende Deine Kurzbewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) in einem Dokument ausschließlich per Mail bis zum 16. Februar 2025 an bewerbung@liga-kind.de. Deine Ansprechpartnerin ist Mara Völger. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich zwischen dem 19. – 26. Februar 2025 in Berlin statt.

 

Mehr Informationen: https://liga-kind.de/assistenz-fuer-oeffentlichkeitsarbeit/

Online-Live-Tagung 2025 der Deutschen Liga für das Kind

Kinder und Familien unter Druck – Kinderrechte wichtiger denn je!

Online-Live-Tagung 2025

SAVE THE DATE: 9. April 2025
Teilnahme kostenlos

 

📌 Wann? 9. April 2025 – 10:00 bis 15:30 (Online)
Anmeldeformular: https://shorturl.at/J3DmL
📩 Für weitere Infos schreibt uns gerne eine eMail an anmeldung@liga-kind.de

Jetzt aktuell: die frühe Kindheit 5/24 zum Thema:

Sex und Gender

Da das Neugeborene noch nicht in der Lage ist, eine selbstbestimmte Entscheidung über den eigenen Geschlechtseintrag zu treffen, wird das eingetragene Geschlecht direkt nach der Geburt durch Dritte zugeordnet. Die frühe Identifizierung mit einem Geschlecht ist die Folge der Zuschreibung aufgrund der sichtbaren Geschlechtsmerkmale. Die spätere Identitätsentwicklung ist ein autonomer Prozess.

 

Im Oktober geht es weiter…. !
Nach der Sommerpause beginnt unser beliebte Workshop-Reihe wieder pünktlich zum Wintersemester 2024:

Kinder beteiligen, fördern, schützen! Online-Live-Workshops

Unsere Referentinnen und Referenten:

 

  • Dr. med. Thomas Fischbach (Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte BVKJ e.V.),
  • Prof. Dr. Jörg Maywald (Kinderrechtsexperte, Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam),
  • Prof’in Dr. Jeanette Roos (Professorin für Entwicklungs-und Pädagogische Psychologie an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg),
  • Dörthe Scheffler,
  • Prof’in Dr. Susanne Viernickel (Professorin für Pädagogik der frühen Kindheit an der Universität Leipzig),
  • Prof‘in Dr. Sabine Walper (Direktorin des Deutschen Jugendinstituts),
  • Dr. med. Areej Zindler (Leiterin der Flüchtlingsambulanz am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf).

 

Weiter Informationen und Buchung unter Frühe Kindheit – Workshop (fruehe-kindheit-online.de)

Die Kinderrechte sind der rote Faden:

Verabschiedung des Kita-Bildungsplan Brandenburg

Die Präsidentin der Deutschen Liga für das Kind, Frau Prof. Dr. Sabine Walper freut sich über die Verabschiedung des Kita-Bildungsplans als Meilenstein und Vorbild für Kinderrechte basierte Bildungsprogramme in Deutschland.

 

Die Kinderrechte sind der rote Faden des neuen Bildungsplans. Damit hat Brandenburg einen neuen Fachstandard gesetzt, der den Weg der UN Kinderrechtskonvention in die Brandenburger Kitas ebnet.

 

Die Deutsche Liga für das Kind war mit der Projektsteuerung betraut, eine Autorin und ein Autor waren für die Liga an der Erarbeitung der Inhalte beteiligt.

Pressemitteilung vom 22. Mai 2024

Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Aktionsbündnis Kinderrechte:
75 Jahre Grundgesetz – Keine Party ohne Kinderrechte!

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes mahnt das Aktionsbündnis „Kinderrechte ins Grundgesetz“ Bundesregierung, Bundesrat und Bundestag an, jetzt die Gelegenheit zu nutzen und die Kinderrechte ins Grundgesetz aufzunehmen.

 

Mit der verfassungsrechtlichen Verankerung der Kinderrechte können Kinder in Deutschland besser geschützt sowie Staat und Gesellschaft stärker in die Verantwortung für das Kindeswohl genommen werden. Kinderrechte im Grundgesetz stärken die Rechte der Eltern zum Wohle ihrer Kinder und die Interessen von Familien in unserer alternden Gesellschaft, die Beteiligung der jungen Generation stärkt unsere Demokratie.

 

PDF herunterladen und weiterlesen:

Unterstützen Sie die Arbeit der Deutschen Liga für das Kind!

Hier können Sie unseren Spenden-Informations-Flyer herunterladen:

.