Deutsche Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft e.V.

Die Deutsche Liga für das Kind ist seit 1977 ein interdisziplinärer Zusammenschluss zahlreicher Verbände und Organisationen aus dem Bereich der frühen Kindheit. Sie zählt zu den führenden Verbänden in Deutschland, wenn es um den Einsatz für das Wohlergehen und die Rechte von Kindern geht. Zu den rund 230 Mitgliedern gehören wissenschaftliche Gesellschaften, kinderärztliche und psychologische Vereinigungen, Familien- und Jugendverbände und zahlreiche Lions Clubs. Ziel der Liga ist es, das Wohlergehen von Kindern zu fördern und ihre Rechte und Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern. Dazu nimmt die Liga Einfluss auf die Gesetzgebung, informiert Eltern, Kindertageseinrichtungen sowie die Öffentlichkeit über Bedürfnisse und Rechte von Kindern und initiiert eigene Programme sowie Fortbildungen und Praxisprogramme für den frühpädagogischen Bereich.

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Institutioneller Kinderschutz

(w/m/d) – auf Minijob-Basis: 5-8 Stunden/Woche bei einem Entgelt von 14 €/Stunde, befristet bis 31.08.2025

Als wissenschaftliche Hilfskraft unterstützen Sie die Projektleitung. Zu Ihren Aufgaben gehört beispielsweise:

  • Mitwirkung bei der Entwicklung institutioneller Kinderschutzkonzepte im Bereich der Kindertagesbetreuung und Kindermedizin
  • Terminkoordination, Planung, Begleitung und Nachbereitung von Fortbildungen, Workshops und Informationsveranstaltungen sowie von qualitativen und quantitativen Erhebungen (z.B. Fokusgruppendiskussion, Videografie, standardisierte Beobachtung, Fragebögen usw.)
  • Erstellung von Präsentationen und Projektdokumentationen
  • allgemeine Bürotätigkeiten: Ablage, Recherchen, Korrespondenz, Verfassen von Texten

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium der Kindheitswissenschaften, Bildungsforschung oder vergleichbar
  • Erfahrung in der Vorbereitung und Durchführung von Erhebungen und Datenauswertungen
  • Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kitas und/ oder Kliniken ist von Vorteil
  • Verknüpfung der Tätigkeit mit eigenen Studien-/ Forschungsvorhaben ist von Vorteil
  • Sicherheit in der Nutzung von Office 365 sowie sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Die Fähigkeit sich selbst zu organisieren und gleichzeitig in enger Abstimmung und teamorientiert zu arbeiten

Was bieten wir?

  • Eine erfüllende, sinnstiftende Tätigkeit in einer der führenden Kinderrechtsorganisationen im Bereich der frühen Kindheit
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten nach Absprache
  • Die Möglichkeit der regelmäßigen Arbeit im Homeoffice nach Absprache
  • Die Mitarbeit in einem familiären, hoch engagierten Team mit kurzen Laufwegen und einem Office-Arbeitsplatz im Herzen der Stadt

Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) in einem Dokument ausschließlich per Mail bis zum 31. August 2023 an bewerbung@liga-kind.de. Ihre Ansprechpartnerin ist die Geschäftsführerin Bianka Pergande. Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich Anfang September in Berlin statt.

Hinweis: Unsere Bewerbungsverfahren richten sich nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Sie sind deshalb beispielsweise nicht verpflichtet, ein Foto beizufügen.