Die Deutsche Liga für das Kind ist seit 1977 ein interdisziplinärer Zusammenschluss zahlreicher Verbände und Organisationen aus dem Bereich der frühen Kindheit. Sie zählt zu den führenden Verbänden in Deutschland, wenn es um den Einsatz für das Wohlergehen und die Rechte von Kindern geht. Zu den rund 230 Mitgliedern gehören wissenschaftliche Gesellschaften, kinderärztliche und psychologische Vereinigungen, Familien- und Jugendverbände und zahlreiche Lions Clubs. Ziel der Liga ist es, das Wohlergehen von Kindern zu fördern und ihre Rechte und Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern. Dazu nimmt die Liga Einfluss auf die Gesetzgebung, informiert Eltern, Kindertageseinrichtungen sowie die Öffentlichkeit über Bedürfnisse und Rechte von Kindern und initiiert eigene Programme sowie Fortbildungen und Praxisprogramme für den frühpädagogischen Bereich.
(w/m/d) – Festanstellung, 32h/Woche, unbefristet
(w/m/d) – auf Minijob-Basis: 5-8 Stunden/Woche bei einem Gehalt von 13 Euro/Stunde, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt
(w/m/d) – auf Minijob-Basis: 5-8 Stunden/Woche bei einem Gehalt von 13 Euro/Stunde, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet
(w/m/d) – als Festanstellung in Teilzeit (16 Stunden/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet bis 31.12.2024 mit Aussicht auf Entfristung
(w/m/d) – als Festanstellung, Vollzeit (30h/Woche), befristet bis 31.08.2025
(w/m/d) – auf Minijob-Basis: 5-8 Stunden/Woche bei einem Entgelt von 14 €/Stunde, befristet bis 31.08.2025