fK 3/07 Tschöpe

Zeitschrift frühe Kindheit – Archiv

Konzepte der Elternbildung

Tschöpe-Scheffler

„Ausgehend von einer „Elternpflicht auf Erziehung“ und dem „Kindesrecht auf eine gewaltfreie Erziehung“ im Zusammenhang mit der Selbstverpflichtung des Staates, den Eltern Unterstützung bei ihren Erziehungsaufgaben zu geben, entwickelte sich Ende der 1990er Jahre bis heute ein inzwischen unübersichtlich gewordener Markt der Elternbildung. Die Angebote sind nicht in erster Linie für „schwierige Erziehungsfälle“ vorgesehen, sondern sollen möglichst allen Eltern offen stehen, damit sie – angesichts erschwerter Erziehungsbedingungen – Unterstützung und Begleitung bekommen.

Präventive Maßnahmen, die dem Bereich der universellen Prävention zuzuordnen sind, setzen ressourcenorientiert an der Erhöhung persönlicher Kompetenzen zur Verbesserung von Bewältigungsstrategien an und bestehen entweder aus offenen Angeboten für Eltern oder sie arbeiten umwelt- bzw. systemorientiert an der Veränderung destruktiver Lebensbedingungen.

Elternkurse und Elternbildungsangebote arbeiten in erster Linie primärpräventiv. Angebote der sekundären (selektiven) und tertiären (indizierten) Prävention richten sich mit ihren eher niederschwelligen Angeboten gezielt an Familien mit besonderem Förderungsbedarf oder speziellen Risikofaktoren.

Die universelle Primärprävention hat zu einer vielfältigen, inzwischen fast unübersichtlich gewordenen Angebotsstruktur unterschiedlicher Träger und kommerzieller Anbieter bis hin zur medialen Aufbereitung der Erziehungsthematik geführt. Schon die Bezeichnungen sind verwirrend mannigfach: Elternkurs, Elternschule, Elterntraining, Elternbegleitung, Elterncoaching, Handwerkszeug für Eltern, Eltern-Kind-Gruppe, Eltern-AG, Elterngesprächskreis, Elternwerkstatt oder partizipative Stadtteil- und Netzwerkarbeit mit Eltern. Zunehmend erweitern elektronische und digitale Medien (wie z.B. Elternratgeber im Internet, Elternchats und Foren oder Erziehungskurse auf CD-Rom das große Sortiment der Elternbildung und ergänzen damit die klassischen Printmedien (Elternbriefe, Ratgeberliteratur, Elternzeitschriften).

Je nach „Eltern-Typ“ kann die Motivation, Unterstützung zu suchen, sehr unterschiedlich sein: Interessierte und motivierte Eltern, übermotivierte Eltern, hilflose oder entmutigte Eltern haben unterschiedliche Wünsche an die Art der Unterstützung. Interessierte und motivierte Eltern bekommen entweder gerade ihr erstes Kind oder haben kleine Kinder. Sie möchten von Anfang an richtig handeln, sind sehr aufgeschlossen, interessiert und wollen gern dazulernen. Übermotivierte Eltern wissen schon sehr viel, weil sie viel gelesen und sich ausgiebig informiert haben und möchten auf keinen Fall irgendetwas bei ihrem Kind versäumen. Diese Eltern stehen oft unter hohem Druck und muten auch ihren Kindern viel zu. Oft kommen diese Eltern in Elternkurse, weil sie noch „besser“ und „perfekter“ sein möchten. Für sie kann es erleichternd sein, wahrnehmen zu lernen, dass ihr Kind mit seinen Selbstentfaltungskräften vieles eigenständig reguliert und sie nicht alles für, sondern mehr mit ihrem Kind entscheiden und gestalten können. Eltern, Kindern und das Beziehungsgefüge können durch unterstützende Beratung entlastet werden.

Die eher hilflosen und entmutigten Eltern stehen vor besonderen Erziehungsproblemen, für die sie keine Lösung finden. Oft haben sie resigniert aufgegeben, wenn ihre Bemühungen, den Schwierigkeiten mit ihren Möglichkeiten zu begegnen, fehlgeschlagen sind. Gewalt und wechselseitige Missachtung belasten die Beziehungen zwischen Eltern und Kindern, beide brauchen ganz konkrete und schnelle Hilfen für den Alltag, damit sie aus der Gewaltspirale herausfinden. Für diese Familien ist es oft nicht leicht, Hilfen in Anspruch zu nehmen, sie haben Angst vor Vorwürfen und davor, dass ihnen ihre Kinder weggenommen werden. Von daher muss die sekundäre und tertiäre Prävention sowohl Schutz als auch Hilfe bieten. In der frühen Kindheit sind auch belastete Familien relativ offen und problematische Bindungsmuster haben sich noch nicht eingespielt. Von daher stellt ein gut und leicht zugängliches Netzwerk sozialräumlich orientierter Hilfen mit familienunterstützenden und -ergänzenden Maßnahmen, die ohne Stigmatisierung in Anspruch genommen werden können, eine wesentliche Voraussetzung dar. Hierzu bedarf es der Zusammenarbeit aller beteiligten Institutionen, die mit der Familie und/oder dem Kind zu tun haben. Gedacht ist an eine bessere Vernetzung von Kindertageseinrichtungen, Schulen, Beratungsstellen, dem Gesundheitssystem und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Wie eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Eltern, Erzieher(inne)n und Lehrer(inne)n aussehen könnte, wird zur Zeit unter dem Stichwort der „Erziehungspartnerschaft“ diskutiert. Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden, eine kleine Schneise durch den „Dschungel der Elternbildungsangebote“ zu schlagen.

Aktuelle Landschaft von Elternbildungsangeboten
Die aktuelle Landschaft der Elternbildung erstreckt sich von standardisierten Konzepten mit klarer Programmstruktur über das Setting der Gruppenarbeit (sowohl mit Eltern als auch mit Eltern und Kindern) bis hin zu Ansätzen mit einer hohen Mitbeteiligung, in denen Eltern mit ihren jeweiligen Fähigkeiten in Kindertageseinrichtungen oder in die Stadtteil(kultur)arbeit einbezogen sind.

Elternbildungsangebote, die eine klare Programmstruktur vertreten, fußen auf unterschiedlichen Theorien. Dadurch grenzen sie sich nicht nur voneinander ab, sondern zeigen auch deutliche Schwerpunkte in der inhaltlichen und methodischen Gestaltung. Entweder arbeiten sie nach humanistischen Schulen, wobei die Bandbreite vom personenzentrierten Ansatz über den individualpsychologischen oder auch (humanistisch-)eklektischen gehen kann oder sie arbeiten vorwiegend verhaltenstherapeutisch und kognitiv-behavioral.

Das Elterntraining nach dem personenzentrierten Ansatz von Thomas Gordon, das bereits seit Jahrzehnten auf dem Markt ist, wurde in den 1970er Jahren in vielen Familien als „Familienkonferenz“ erprobt. Manche der Elternkurse, die in den 1990er Jahren entwickelt wurden, beziehen sich auf Thomas Gordon und speziell seine Methoden des „aktiven Zuhörens“ oder der Vermittlung von „Ich-Botschaften“. Eltern lernen Kommunikationstechniken, die ihnen den Umgang mit ihrem Kind, aber auch mit dem Partner bzw. der Partnerin erleichtern können. Das Gordon Training ist ein präventiver Ansatz, der keine schnellen Lösungen anbietet und zu Familien passt, die großen Wert auf eine sprachliche Verständigung legen, die demokratisch erziehen und sich die Zeit nehmen wollen, mit ihren Kindern zu kooperieren und alltägliche Fragen gemeinsam zu besprechen, z.B. in der regelmäßig stattfindenden „Familienkonferenz“.

Im deutschsprachigen Raum am meisten verbreitet sind allerdings drei andere Programme, die in ihren Ansätzen sehr unterschiedlich sind: Das Programm des Deutschen Kinderschutzbundes „Starke Eltern – Starke Kinder®“, das aus Australien adaptierte Programm Triple P (Positive Parenting Program) und das amerikanische Programm STEP (Systematic Training für Effective Parenting), das von Trudi Kühn und Roxana Petcov in Deutschland vertreten wird.

Starke Eltern – Starke Kinder®
„Starke Eltern – Starke Kinder®“ besteht in seinen Anfängen schon seit 1985 und wurde im Kinderschutzbund Aachen von der Begründerin Paula Honkanen Schoberth selbst erprobt, bevor sie dann federführend im Jahr 2000 für den Bundesverband ein Kursleiterhandbuch herausgab, nach dem die Multiplikatorinnen jetzt geschult werden und den Elternkurs in den Ortverbänden anbieten. Ihm liegt ein auf humanistischen Konzepten begründeter Ansatz zugrunde und die Orientierung an der UN-Kinderrechtskonvention stellt einen Leitgedanken der Arbeit dar: Die kindlichen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten sollen im Familiensystem gestärkt werden. Eltern lernen, den Fähigkeiten ihres Kindes zu vertrauen, und es so anzuleiten, dass es eigene Lösungen findet. Eltern stellen fest, welche Werte ihnen wichtig sind und lernen ihr Verhalten an ihren Werten zu orientieren. Beziehungsrelevante Leitorientierungen, wie Fürsorglichkeit, Annahme, Ermutigung, Vertrauen oder gemeinsames Tun, stellen die Basis für die einzelnen Module des Elternkurses dar, der in Form von acht bis zehn Einheiten für Väter, Mütter und Großeltern angeboten wird.

Triple P
Das Konzept „Triple P“ (Positive Parenting Program = Positives Erziehungsprogramm) ist in Deutschland wegen seiner stark strukturiert vorgebenden Verhaltensanweisungen und der im Konzept mangelnden Möglichkeiten der Selbsterfahrung der Eltern nicht ganz unumstritten. Triple P hat eine klare Orientierung an Lernprinzipien. Es wurde in Australien von Matthew Sanders speziell für depressive Mütter und verhaltensauffällige Kinder mit enger therapeutischer Begleitung entwickelt. Für Eltern, die wenig Handlungsorientierungen haben, kann das Konzept klare Vorgaben bieten, an denen sie ihr Verhalten orientieren können. Durch vier telefonische Einzelgespräche von 20 Minuten wird das Programm ebenso ergänzt wie durch umfangreiches, jedoch relativ teures Informationsmaterial, das den Eltern zusätzlich empfohlen wird.

STEP-Elterntraining
Ebenfalls weit verbreitet ist das STEP-Elterntraining, es basiert auf individualpsychologischen Grundlagen nach Alfred Adler und Rudolf Dreikurs, die das Zugehörigkeitsgefühl des Individuums als Antrieb für sein Verhalten verstehen. Kinder fühlen sich zugehörig, wenn sie spüren, dass sie geliebt, respektiert und beachtet werden. Sie sollen Einfluss nehmen dürfen, in den Familienalltag eingebunden und in Entscheidungsprozesse mit einbezogen werden. Aber sie sollen auch lernen, die Konsequenzen ihres Handelns zu tragen. Im Encouraging-Training verdichtet sich der individualpsychologische Theoriehintergrund nach Alfred Adler und Rudolf Dreikurs zu einem handlungsorientierten Programm, bei dem ebenfalls die Ermutigung von Eltern und Kindern im Mittelpunkt steht. Es wurde dahingehend von Theo Schoenaker weiterentwickelt und wird im Adler-Dreikurs-Institut angeboten. Schritte der Ermutigung, die notwendig sind, damit Kinder sich positiv zugehörig fühlen können, werden auch im Kess Erziehungstraining erlernt, das von der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Familienbildung konzipiert wurde. Der Name Kess steht für kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert. Ein humorvoller Umgang mit Konflikten schafft die nötige innerliche Distanz bei drohenden Eskalationen.

FuN – Familie und Nachbarschaft
Die Struktur und der Inhalt des Familienprogramms FuN – Familie und Nachbarschaft sind insbesondere durch verschiedene Theorierichtungen der Systemischen Familientherapie geprägt. In FuN wird mit Eltern und Kindern nach einem achtstufigen immer wiederkehrenden Rahmenprogramm gearbeitet und dabei gleichzeitig Wert auf die Vernetzung mit einer Institution (z.B. Kindertagesstätten) und dem Stadtteil gelegt. Da das niederschwellige Konzept hauptsächlich in Zusammenarbeit mit Sozialisationsinstitutionen wie Kindertagesstätten und Grundschulen angeboten wird, können dadurch auch gezielt Eltern angesprochen werden, die einen besonderen erzieherischen Unterstützungsbedarf haben oder denen es an unterstützenden Kontakten im sozialen Umfeld fehlt. Durch praktisches erfahrungsorientiertes Lernen in der Eltern-Kind-Gruppe gewinnen die Eltern an Erziehungssicherheit, ihre notwendige Erziehungsautorität wird gestärkt sowie die Strukturbildung in der Familie gefördert. Durch Kooperations- und Kommunikationsspiele am gemeinsamen Familientisch werden die innerfamiliären Beziehungen gefestigt und im Programmpunkt Elternzeit wird der Schwerpunkt vor allem auf den Aufbau von solidarischen Kontakten außerhalb der Familie gesetzt.

„Eltern Stärken“
Als Gegenpol zu den Angeboten mit einer Programmstruktur wird beim Jugendamt der Stadt Dortmund und inzwischen auch in anderen Einrichtungen das Konzept „Eltern Stärken“ sehr erfolgreich angeboten. Es arbeitet nach der dialogischen Anthropologie Martin Bubers und wurde von Johannes Schopp im Jugendamt Dortmund entwickelt. Nach Martin Buber ist die menschliche Existenz in ihrem tiefsten Wesen Beziehung. Dadurch wird der Dialog als die „Begegnung“ von „Wesenskern zu Wesenskern“ ein zentraler Bestandteil der menschlichen Existenz. In „Eltern Stärken“ werden mit Hilfe der zehn Kernfähigkeiten des Dialogs die für die Eltern aktuellen Themen gemeinsam erarbeitet. Der Dialog hat zum Ziel, im gemeinsamen Denkprozess persönliche Antworten zu finden. Durch die Wirkung von Aufmerksamkeit und Beachtung, die die Eltern selbst in der Dialogrunde erleben konnten, können sie wiederum achtsamer mit den eigenen Kindern umgehen. Sie sind damit in der Lage, die dialogische Atmosphäre in den häuslichen Alltag zu übertragen.

Weitere Angebote
Beziehungsaufnahme, Beziehungsgestaltung und Beziehungsfähigkeit stehen auch im Mittelpunkt zwei anderer Arbeitsweisen: der Ansatz des gewaltlosen Widerstands nach Haim Omer auf der Basis eines „Elterncoachings“ und der Ansatz der Videointeraktionsanalyse nach Maria Aarts. Es geht in beiden Ansätzen um die Wiederherstellung eines Rahmens, im dem wieder Beziehung zwischen Eltern und Kindern möglich wird. Das Coaching ist eine begrenzte partnerschaftliche Begleitung der Eltern und ist situativ ausgerichtet – es geht um die „personale Autorität“ als Vater und Mutter. Das Empowerment-Programm für mehr Elternkompetenz in Problemfamilien – die Eltern-AG – sucht die Eltern u.a. auf Spielplätzen auf und bietet ihnen präventive Möglichkeiten, ihre Fähigkeiten kennenzulernen und gezielter zu nutzen.

In beeindruckenden Beispielen aus Großbritannien wird präsentiert, wie Elternarbeit in die Gemeinwesenarbeit integriert sein kann (Early Excellence Centres – Pen Green): ein multifunktionales Haus mit einem interdisziplinären Team, in dem neben Kleinkindbetreuung, Eltern- und Erwachsenenbildung, Gesundheitswesen und Freizeitangeboten auch Weiterbildung und Studium möglich sind. Die Eltern werden darin unterstützt, sich nicht als Opfer der Verhältnisse zu erleben, sondern ihre Lebenswelt aktiv mit zu gestalten. Diese Beispiele dienten u.a. dem Kinder- und Familienzentrum Berlin-Schillerstraße als Vorbild, auch hier steht das erfahrungsorientierte Lernen im Dreiecksverhältnis Eltern-Kind-Professionelle einer Institution (Erzieherin/Lehrerin) im Mittelpunkt. Dass die Kooperationen der Eltern mit der Kindertageseinrichtung und ihre Mitbeteiligung Auswirkungen bis in den Stadtteil haben können, zeigen Beispiele aus verschiedenen „Elternwerkstätten“-Konzepten, wie z.B. das des Essener Interkulturellen Büros. Dieses Konzept arbeitet ebenfalls netzwerkorientiert und integrativ mit speziellen Zielgruppen, z.B. Familien mit Migrationshintergrund und unterstützt dabei in besonderer Weise einen dialogischen Prozess, in dem Eltern von Eltern bzw. Mütter von Müttern lernen. Eltern und Familien in schwierigen Lebenssituationen zu begleiten, kann demnach nicht nur bedeuten, ihnen Erziehungswissen zu vermitteln, sondern muss gleichzeitig auch ihre Handlungsoptionen erweitern helfen, die sie in die Lage versetzen, sich in ihrem Lebensraum als mitgestaltende Subjekte mit Selbstwirksamkeit erleben zu können.

Besonders niedrigschwellige Zugangsweisen bieten die beiden Hausbesuchsprogramme für Eltern und ihre Vorschulkinder „Opstapje – Schritt für Schritt“ und „Hippy“ an. Opstapje ist ein präventives, niederschwelliges Spiel- und Lernprogramm im Rahmen der Frühförderung für Kleinkinder und deren Eltern aus sozial benachteiltigten Familien und stammt ursprünglich aus den Niederlanden. Ebenso wie Hippy (Home Instruction für Parents of Preschool Youngsters), das aus Israel stammt, finden durch semiprofessonelle, geschulte Mitarbeiterinnen (ebenfalls Mütter aus unterschiedlichen Herkunftsländern) regelmäßige Hausbesuche (Geh-Struktur) bei sozial benachteiligten Familien statt. Durch speziell entwickelte Spielmaterialen, durch das Vorbild der Besucherinnen und durch zusätzliche gemeinsame Müttertreffen soll die Eltern-Kind-Interaktion unterstützt und die Entwicklung des Kindes gefördert werden.

Mediale Angebote der Familienbildung sind nach wie vor die klassischen Printmedien in Form von Elternratgebern, Elternzeitschriften und Elternbriefen. Die Elternbriefe des „Arbeitskreis Neue Erziehung“, (die es bereits seit 1946 gibt und die seither ständig erweitert und erneuert werden), werden von vielen Kommunen kostenlos versandt, wenn von den Eltern nach dem ersten und unaufgefordert zugesandten Brief weitere Briefe per Rückantwort bestellt werden. Insgesamt werden 46 Elternbriefe verschickt (www.ane.de), die Familien von der Geburt des Kindes bis zu dessen achtem Lebensjahr begleiten. Diese ausschließlich textbasierte Wissensvermittlung stellt für viele Eltern eine hilfreiche Alltagsbegleitung dar. Für Eltern mit türkischem Migrationshintergrund gibt es zweisprachige Elternbriefe in türkisch-deutsch.

Das Internet spielt zunehmend für junge Eltern als Informationsquelle eine Rolle. Darum wird Familienbildung sich zukünftig verstärkt auch mit diesem Medium auseinanderzusetzen haben. Inzwischen gibt es bereits verschiedene Angebote, Konzepte und Projekte, mit denen versucht wird, Eltern über das anonyme Medium Internet zu erreichen. Vom Staatsinstitut für Frühpädagogik wurde 2001 das Konzept „Online-Famlienhandbuch“ entwickelt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bayerischen Staatsministerium gefördert.

Fachbeiträge zu vielen Fragen, die mit Familienerziehung zu tun haben, werden hier den Nutzer(innen) des Netzes (Eltern, Erzieher/innen, Lehrer/innen und pädagogisch Interessierte) zugänglich gemacht. Darüber hinaus gibt es ein Diskussionsforum und eine gut geführte Linkliste mit Hinweisen auf weitere Informationen und Beratungsangebote. Ein weiterer Online-Ratgeber „Eltern im Netz“ bietet Vätern und Müttern die Möglichkeit, sich sowohl anonym und leicht verständlich zu informieren als auch bei Bedarf persönliche Beratung und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Das Bayerische Landesjugendamt und zur Zeit sieben Bayerische Jugendämter (Nürnberg, Würzburg, Rosenheim, Neu-Ulm, Oberallgäu, Regensburg, weitere Jugendämter folgen demnächst) sind an dem Projekt beteiligt, das auch unter dem Gesichtspunkt entwickelt wurde, Eltern zusätzlich zu den Informationen über das Netz „Rat und Hilfe vor Ort“ zukommen zu lassen. So werden unter der jeweiligen Postleitzahl der beteiligten Jugendämter kompetente Ansprechpartner(innen) mit Telefonnummern und Sprechzeiten aufgelistet.

Elternbildung nicht für, sondern mit Eltern
Väter und Mütter wollen nicht in erster Linie von Expert(inn)en belehrt, beschult, trainiert oder in Sachen „richtiger Erziehung“ unterwiesen, sondern sie wollen dabei begleitet werden, ihren eigenen Weg in der Erziehung zu finden. Das setzt eine radikale Achtung bei den Pädagog(inn)en für die unterschiedlichen Lebensweisen von Familien voraus. Der Anspruch eines ressourcenorientierten Ansatzes wird in fast allen Konzepten der Elternbildung postuliert, in der praktischen Umsetzung allerdings werden Eltern oft nicht als Expert(innen) ihrer Mutter- bzw. Vaterrolle anerkannt.

Wenn das Programm so aufgebaut ist, dass Eltern vorwiegend als Adressat(inn)en von Lernangeboten angesprochen werden und von „Elterntrainer(inne)n“ neben Wissen und Informationen auch exakte Handlungsanweisungen erhalten, bleibt das Potential der Teilnehmer(innen) weitgehend ungenutzt. Wird demgegenüber der Beratung und Begleitung der Eltern untereinander viel Raum gegeben und ist das Selbstverständnis der Multiplikator(inn)en vorwiegend dadurch geprägt, die Selbstorganisation des einzelnen und der Gruppe zu unterstützen, kann damit einer defizitären Fremdwahrnehmung (und Selbstwahrnehmung der Eltern) entgegengewirkt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass Multiplikatorinnen mit Eltern wirklich zusammenarbeiten wollen und nicht befürchten, dass ihr fachliches Ansehen geschwächt wird, wenn sie Väter und Mütter als diejenigen einbeziehen, die ihren Kindern am nächsten stehen und viel über sie und ihr Zusammenleben mit ihnen wissen.

Werden viele der Elternkurse oft ohne größere Resonanz in Einrichtungen der Erwachsenenbildung angeboten, die durch Flyer, Plakate oder Broschüren auf die Kurse aufmerksam machen, so bietet die Verlegung der Elternkurse in Kindertageseinrichtungen für die Eltern verschiedene Vorteile, die erfahrungsgemäß zu einem ansteigenden Besuch führen. Eine wohnortnahe, vertraute Institution, in der Eltern persönlich angesprochen werden, ist besonders niedrigschwellig. Durch die Integration unterschiedlicher Familienbildungsangebote, zusätzlicher Beratungsstunden oder Familienprogramme in eine Kindertagesstätte entfällt für die Nutzer(innen) die Schwellenangst. Die Angebote können ohne aufwendige Anfahrten mit gleichzeitiger Kinderbetreuung in den bekannten Räumen wahrgenommen werden. Durch die persönliche Ansprache kann meist mit positivem Erfolg eine Mitbeteiligung oder ein Besuch der Kurse initiiert werden. Damit kommt der Erzieherin eine Schlüsselposition für die Vermittlung der Angebote zu. Das bedeutet u.a. auch, dass die Leiterin oder Erzieherin der Einrichtung, in der das Programm angeboten wird, dieses nicht nur kennen, sondern auch selbst davon überzeugt sein und es inhaltlich mit ihrer professionellen Haltung übereinstimmen muss, um Eltern dafür gewinnen zu können.

Elternbildung hat viele Gesichter, Elternkurse werden in Zukunft ebenso bedeutsam bleiben wie Erziehungspartnerschaften und Familienzentren und andere Mitbeteiligungsprojekte in Stadtteilen, in denen vorwiegend durch gemeinsames Lernen, durch den Lebensvollzug selbst, durch Nachahmung, Erkunden und Experimentieren, neue Erfahrungsräume erschlossen werden können, die sich auf den Erziehungsalltag übertragen lassen.

Die grundsätzliche Frage aber ist, ob Elternbildung so konzipiert ist, dass sie es schafft, Eltern mit ihren Potentialen, nämlich ihren eigenen Erziehungserfahrungen, ihren bisherigen Problembewältigungsstrategien, ihrem Umgang mit der Vater- und Mutterrolle, ihren Beobachtungen im Familienalltag, ihrem Sachverstand im Hinblick auf ihr eigenes Kind ernst zu nehmen. Meiner Auffassung nach gilt es, besonders diese Ansätze zu unterstützen und auszubauen, in denen sich die Fachlichkeit der pädagogischen Mitarbeiter(innen) mit den Kenntnissen, Erfahrungen und der „intuitiven Erziehungsvernunft“ der Eltern verbinden kann, damit diese das gemeinsam zusammengetragene Potential individuell für die Stärkung ihrer Erziehungsfähigkeiten nutzen können.

Die Literaturangaben sind über die Geschäftsstelle erhältlich.

Prof. Dr. Sigrid Tschöpe-Scheffler ist Professorin an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.