27 Mai Entwicklung eines institutionellen Kinderschutzkonzepts für die Kindertagesstätten Nordwest
Entwicklung eines institutionellen Kinderschutzkonzepts für die Kindertagesstätten Nordwest

Seit 2022 begleitet die Deutsche Liga für das Kind den Berliner Eigenbetrieb Kindertagesstätten Nordwest bei der Erarbeitung eines wirksamen und umfassenden institutionellen Kinderschutzkonzepts. Im Rahmen der Kooperation wurden die Bausteine des Institutionellen Kinderschutzkonzepts gemeinsam mit dem Träger entwickelt und für die Anwendung im Kita-Alltag als „Kinderschutz-Ordner“ aufbereitet.
Zu den institutionellen Kinderschutz-Konzeptbausteinen gehören u.a. Risikoanalysen, Verhaltenskodex und Verfahrensabläufe nach §8a und §47 SGB VIII. Zudem führte die Liga Qualifizierungen zum Thema Kinderschutz für Leitungspersonen auf Träger- und Einrichtungsebene durch. Im weiteren Projektverlauf wurden Beobachtungs- und Befragungsdaten in sechs Modell-Kitas des Trägers erhoben, auf Grundlage derer die Kitas mit Unterstützung der Liga ihre einrichtungsindividuellen Schutzkonzepte entwickeln, anwenden und überprüfen sollen.
Die Liga legt dabei nicht nur Wert auf die Schutzrechte der Kinder, sondern auch auf ihre Förder-, Selbst- und Mitbestimmungsrechte, weshalb auch die Meinung und Perspektiven der Kinder in den sechs Modell-Kitas erhoben und ausgewertet wurden.
In unsrem Flyer „Institutionellen Kinderschutz weiterentwickeln. Zusammen mit der Deutschen Liga für das Kind“ finden Sie weitere Informationen zu unserer Arbeit.